Zurück zur Startseite

Datenschutzerklärung

Stand: 09.08.2025 • Version: v1.0

Datenschutz im Überblick

Dicto verarbeitet Daten nur, soweit dies für die Spracherkennung notwendig ist. Das Audiosignal wird ausschließlich während der laufenden Erkennung genutzt und nicht gespeichert. Die Verarbeitung findet ausschließlich im Rechenzentrum des Universitätsklinikums Aachen (UKA) statt.

Datenverarbeitung bei der Spracherkennung

Dicto verarbeitet Ihre Sprachdaten nur für den Zweck der Transkription. Das Audiosignal wird in Echtzeit verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert. Das erzeugte Transkript wird direkt an der Cursorposition in die Zielanwendung eingefügt.

Das Transkript wird im Backend nicht dauerhaft gespeichert und verbleibt lokal nur bis zum Neustart der Anwendung. Eine Übermittlung an Dritte oder in Länder außerhalb der EU erfolgt nicht.

Freiwillige Qualitätsverbesserung

Für die Verbesserung der Erkennungsqualität können Diktate zur Korrektur und Modelloptimierung genutzt werden. Dies geschieht nur, wenn Sie ein Diktat aktiv dafür einreichen.

Ohne eine solche Einreichung bleibt der volle Funktionsumfang von Dicto erhalten. Sie entscheiden selbst, ob und welche Diktate Sie zur Verbesserung beitragen möchten.

Technische Fehlermeldungen

Zur Verbesserung der Stabilität und Fehlerbehebung erfasst Dicto standardmäßig technische Fehlermeldungen und Systeminformationen benutzerbezogen. Diese Berichte enthalten keine Audioaufnahmen und keine Transkripte.

Sicherheit und Datenschutz

Die gesamte Verarbeitung erfolgt ausschließlich im sicheren Rechenzentrum des Universitätsklinikums Aachen (UKA). Ihre Daten verlassen niemals diesen geschützten Bereich und werden nicht an externe Dienste oder Drittländer übertragen.

  • End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
  • Lokale Verarbeitung im UKA-Rechenzentrum
  • Keine Datenweitergabe an Dritte
  • Keine dauerhafte Speicherung von Audio oder Transkripten

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf die Verarbeitung oder Übertragung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Löschung Ihrer Daten.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

Universitätsklinikum Aachen (UKA)

Labor für Künstliche Intelligenz in der Medizin

Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen

Web: https://aimedicine.rwth-aachen.de

Änderungen dieser Datenschutzhinweise

Diese Hinweise können bei Bedarf angepasst werden. Maßgeblich ist stets die aktuelle Fassung. Eine Gewähr für Fehlerfreiheit, Vollständigkeit oder Aktualität wird nicht übernommen. Jegliche Haftung ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen; ergänzend gelten die Nutzungsbedingungen.